Katharina Rogosch: Ein Mehrwert für den Rudersport

Technik, Disziplin und Teamgeist

Katharina Rogosch im Fokus. Foto: Katharina Rogosch/oH

Lübeck – Die gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck hat mit der Trainerbank ein Förderprojekt geschaffen, das junge Trainer in ihrer Entwicklung unterstützt. Im Silberteam ist auch Katharina Rogosch von der LRG. Im Folgenden erklärt sie, was sie antreibt, welche Philosophie sie verfolgt und welche Ziele sie noch hat.

Wie sie zum Trainerjob kam und was sie motiviert

„Ich habe mit 11 Jahren selbst mit dem Rudern angefangen und viele Jahre aktiv Leistungssport betrieben. Als ich aufgehört habe, wurde ich von unserem Cheftrainer gefragt, ob ich im Kinderbereich unterstützen möchte. Durch mein FSJ im Sport hatte ich bereits erste Trainererfahrungen gesammelt und konnte nun mein Wissen aus meinem Physiotherapiestudium und meiner eigenen Erfahrung aus dem Sport weitergeben. Meine damalige Kindertrainerin hat mich fürs Rudern begeistert. Es war nicht nur der Sport an sich, sondern auch das Teamgefühl, Freunde fürs Leben zu finden und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Das möchte ich gerne weitergeben. Zu sehen, wie sich die Kinder sportlich und auch charakterlich entwickeln und mit ihnen die ersten Erfolge zu feiern, finde ich toll“, so Rogosch.

Philosophie

Sie fuhr fort: „Mir ist wichtig, dass das Training ganzheitlich ist. In dem Alter geht es nicht nur um Ruder-Technik und Ausdauer, sondern auch darum, Teamgeist zu entwickeln, Disziplin zu lernen und vor allem Spaß am Rudern zu haben. Wichtig ist mir auch, jedes Kind individuell zu sehen und zu fördern und trotzdem alle zu einer Mannschaft zusammenzubringen.“

Sportliche Highlights

Über spezielle Momente sagt sie: „Als Trainerin ist für mich jede Saison mit dem Finale des Bundeswettbewerbs ein Highlight. Die Kinder trainieren das ganze Jahr für das Ziel, zum Bundeswettbewerb zu fahren. Das zu erreichen und dann noch starke Rennen zu fahren oder Medaillen zu gewinnen, ist schön zu begleiten. Die Stimmung bei den Siegerehrungen ist einmalig und eine tolle Belohnung für alle. Besonders schön ist es zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützen, anfeuern und gemeinsam Erfolge feiern.“

Unterstützung durch den Förderkader

„Die Unterstützung bedeutet für mich eine große Wertschätzung meines Engagements. Ich habe die Möglichkeit, dieses Jahr meinen Trainer-C-Schein zu machen und mich weiterzubilden, um mein Wissen direkt an die Kinder weiterzugeben. Ohne finanzielle Unterstützung wäre es oft schwierig, Ehrenamt in den Alltag zu integrieren“, so die Trainerin über die Aktion der Sparkassenstiftung.

Ziele für die Zukunft

Abschließend meint sie: „Als Trainerin möchte ich mich kontinuierlich weiterentwickeln und meine Athletinnen in allen Bereichen bestmöglich begleiten. Mit meiner Trainingsgruppe möchte ich weiterhin Erfolge feiern, weiter als Team zusammenwachsen und auch andere für den Rudersport begeistern, damit wir langfristig Nachwuchs fördern und den Spaß am Rudern weitertragen können.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wie schneiden die Lübecker Turnerschaft und TuS Lübeck in dieser Saison ab?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Katharina Rogosch: Katharina Rogosch/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein