Lübecker Kanal-Cup im Drachenboot-Sport mit Rekordbeteiligung

Achte Auflage des Wettbewerbs

Drachenboot auf dem Wasser in Bewegung. Foto: Maren Kultermann/oH

Lübeck – Am kommenden Sonnabend (8. November) veranstalten die WAKENITZ DRACHEN, das Drachenboot-Team der Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V., bereits zum achten Mal den Lübecker Kanal-Cup.

Erneut ausgebucht

Nachdem die Regatta im vergangenen Jahr mit zehn teilnehmenden Mannschaften wiederholt ausgebucht war, haben die Organisatoren alle Hebel in Bewegung gesetzt und das Teilnehmerfeld auf 14 Teams vergrößert – und verzeichnen erneut einen ausgebuchten Wettkampf: Vereine aus Fürstenwalde, Hannover, Hamburg, Kiel, Bad Segeberg, Stralsund, Sternberg und Lübeck haben in diesem Jahr für die Regatta gemeldet. „Wir freuen uns sehr über die Beliebtheit unserer Veranstaltung, der Streckenverlauf rund um die Lübecker Altstadt ist einfach etwas Besonderes“, freut sich Chef-Organisatorin Heike Oberstadt.

Summe entscheidet

Die Strecke führt die Teams gleich zwei Mal rund um die Lübecker Altstadt-Insel. Jeweils am Vormittag und am Nachmittag haben die Mannschaften die 5-km-Strecke zu absolvieren, die Summe der beiden Zeiten entscheidet über die Platzierung. Für die Mannschaften aus Schleswig-Holstein geht es zudem um die Landesmeisterschaft des Landes-Kanu-Verbands Schleswig-Holstein auf der Langstrecke.

Der Ablauf

Start und Ziel ist am Verein der Lübecker Ruder-Gesellschaft, Hüxtertorallee 4. Gestartet wird in zwei Gruppen mit jeweils sieben Booten im Verfolgungsrennen: Das erste Startsignal ertönt um 10 Uhr, etwa alle 30 Sekunden geht ein weiteres Boot auf die Strecke. Um 11.15 Uhr paddelt das erste Boot der zweiten Gruppe über die Startlinie. Nach einer Mittagspause für alle Aktiven starten um 13.15 Uhr beziehungsweise um 14.30 Uhr die jeweils zweiten Läufe.

Unterstützung gefordert

In einem Drachenboot paddeln bis zu 20 Sportlerinnen und Sportler. Am Bug wird an der Trommel der Takt an das Team übertragen und lautstark angefeuert, am Heck hält der Steuermann oder die Steuerfrau mit einem Langruder das Boot auf Kurs. Die Strecke rund um die Lübecker Altstadt verspricht mit ihren zahlreichen Brücken spannende Manöver. An der Strecke freuen sich die Teams über lautstarke Anfeuerung. 

Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Was ist für dich echter HL-SPORTS-Content?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Drachenboot: Maren Kultermann/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein