Neuer Präsident für ICO Deutschland: Marco Tank übernimmt Führungsrolle im Kampfsport

Zeichen des großen Vertrauens

Renshi Marco Tank ist Präsident der ICOGermany. Foto: Renshi Marco Tank/oH

Lübeck – Ein bedeutender Schritt für den deutschen Kampfsport: Renshi Marco Tank wurde Anfang August offiziell zum Präsidenten der International Combat Organisation (ICO) Deutschland ernannt. Die Ernennung erfolgte durch das internationale ICO-Gremium, Weltpräsident Andrew Hennessy, EU-Präsident David Huxetable und Mark Graham – ein Zeichen des großen Vertrauens in Tanks Kompetenz und Engagement.

Feste Größe seit Jahren

Der vielfache Weltmeister und Schwarzgurtträger im Kickboxen und Karate ist seit Jahrzehnten eine feste Größe der Szene. Als Promoter des renommierten WKU North Turniers und ehemaliger Bundestrainer hat Tank zahlreiche Athletinnen und Athleten bis zum Weltmeistertitel geführt. Darüber hinaus engagiert er sich stark für Inklusion und Nachwuchsförderung im Kampfsport – wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde.

Historischer Meilenstein

„Mein Ziel ist es, den Kampfsport als Wertevermittlung, Gesundheitsförderung und Wettkampfplattform für alle Altersklassen und Hintergründe weiter zu stärken – inklusiv, leistungsorientiert und fair“, erklärt Tank. Besonders stolz ist er darauf, diese Vision in seiner Heimatstadt Lübeck umzusetzen. Unter seiner Leitung wird erstmals die ICO-Weltmeisterschaft in Lübeck stattfinden – ein historischer Meilenstein für den deutschen Kampfsport. Zudem wird im kommenden World-Congress-Meeting auf Wales ( an der Weltmeisterschaft) darüber entschieden, ob auch die Europameisterschaft (EM) in die Hansestadt vergeben wird – ein weiterer Erfolg, für den Tank sich mit großem Engagement einsetzt.

Loyale Unterstützung

An seiner Seite steht seine langjährige Weggefährtin Birgit von Eury, die das Amt der Vizepräsidentin der ICO Deutschland übernommen hat. Für Tank war ihre Ernennung ein persönliches Anliegen: „Birgit ist nicht nur eine hervorragende Organisatorin, sondern teilt dieselben Werte, die den Kampfsport groß machen – Respekt, Loyalität und Gemeinschaft.“ Darüber hinaus werden im neuen Führungsteam mehrere Schlüsselpositionen – etwa als Bundestrainer und Direktoren – durch erfahrene Schwarzgurtträger besetzt. Damit setzt die ICO Deutschland ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Kompetenz und Kontinuität.

Neue Impulse

Neben den internationalen Großereignissen plant Tank auch regionale Turniere und Events, die neue Impulse für die norddeutsche Kampfsportszene setzen und den Athletinnen und Athleten aus Lübeck zusätzliche Chancen auf nationaler und internationaler Bühne eröffnen sollen. Renshi Tank verspricht großes für Lübeck und in den Sportlern aus Schleswig Holstein.

Noch unterwegs

Aktuell befindet sich Tank bei der WM in Wales, bei der er Deutschland gegenüber knapp 1000 Teilnehmern und über 15 Nationen vertritt. Das deutsche Team besteht aus 29 Kämpfern und 17 Begleitern. Zum Vergleich: Aus den USA sind es 180 Sportler, 200 stellt England, während Wales 160 mit dabei hat.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Wie schneiden FC St. Pauli, Holstein Kiel und der Hamburger SV in der kommenden Runde des DFB-Pokal ab?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Tank: Renshi Marco Tank/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein