Matthew Sampson gewann das 89. Deutsche Spring-Derby 2018. Foto: sportfotos-lafrentz.de

Großbritannien und Irland reisen mit 20 Derbypferden beim Deutschen Spring- & Dressur-Derby 2025 an. Das ist gewaltig. Die Insulaner wollen definitiv ihre bisherige Derby-Erfolgsgeschichte beim 94. Deutsches Spring-Derby ausbauen.

Die Briten und die Iren sind für ihre Geländebegeisterung bekannt. Der britische Derby-Spezialist William Funnell, der bisher alle Derbys gewonnen hat, nur noch nicht das Deutsche Spring-Derby in Hamburg, spricht für die Reitgeschichte der Insel, wenn er sagt: „Ich bin so groß geworden, dass man über alles springt, was im Weg steht.“ Jagdreiten gehört auf der Insel zur ‚Basis‘ allen Reitsports, Geländereiten und Geländehindernisse ebenso. Die Insulaner wachsen also mit der Begeisterung und Euphorie für Derby-Parcours praktisch auf. Auch in der 105-jährigen des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg haben sie schon ihre Geschichten geschrieben.

Britische Derby-Sieger – bisher
2018 gewann der bisher letzte Brite, Matthew Sampson, das 89. Deutsche Spring-Derby mit 27 Jahren und dem 156. Nullfehlerritt in der Geschichte des Derbys. 29 Jahre lang hatten die Briten auf diesen Sieg gewartet. John Whitaker siegte 1989 mit Gammon und war damit derjenige, der letztmals vor Sampson das Blaue Band für den Hamburger Derby-Sieg nach Großbritannien holte. Drei Jahre zuvor dominierte David Broome 1986 auf Royals in Klein Flottbek.

1970 stand die Britin Marion Mould mit ihrem Hunter Pony Stroller an der Spitze der Derby-Reiter. Es war die dritte Frau überhaupt, die diesen Sieg feiern konnte. Stroller war bis heute mit 1,55 Meter das kleinste Pferd, dass je beim Derby gewonnen hat. Fünf Jahre später, 1975, galoppierte die Britin Caroline Bradley als Siegerin über die Derby-Ziellinie. Es sollte 47 Jahre dauern (!) bis der nächsten Amazone im Sattel dieser Coup gelang – 2022 war das Cassandra Orschel, am Start für Polen. Der erste britische Sieger im Deutschen Spring-Derby überhaupt war Andrew Fielder im Sattel von Vibart im Jahr von 1967.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Somit hat Hamburg in 105 Jahren bisher sechs britische Derby-Sieger gefeiert, zwei davon waren Damen.

Irische Derby-Sieger – bisher
2016 dominierte das (bisher) letzte Mal ein irischer Reiter in Hamburgs Derby-Parcours, das war Billy Twomey auf Diaghilev. Dem Iren gelang damit der erste Sieg für einen Reiter aus dem Ausland seit 1997. Gleich dreimal hatte die irische Legende Eddie Macken die Ehrenrunde der Derby-Reiter in Klein Flottbek angeführt: 1976 mit Boomerang, 1978 mit Boy und 1981 mit Carroll’s Spotlight.
Die Zahl der irischen Sieger beim Deutschen Spring-Derby ist somit mit vier Siegen durch zwei Personen noch recht überschaubar, auch wenn sich die Reiter mit den ‚grünen Röcken‘ einige Male auf vorderen Plätzen platziert haben.

Mit 20 Derbypferden machen die Insulaner richtig Druck beim 94. Deutschen Spring-Derby 2025. Werden Sie ihre Siegliste erweitern?

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein