Segel, Show, Spektakel und Premieren

Freitag beginnt die 136. Travemünder Woche

Frank Schärffe, Geschäftsführer Travemünder Woche gGmbH, Uwe Bergmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur uba, Christian Mehrens, Vorstand Volksbank Lübeck, Lutz Kleinfeldt, Vorsitzender Lübecker YC, Jens Kath, Sportdirektor Travemünder Woche, Holger Ambroselli, Geschäftsführer Agentur Khulula, Ralf Schulte, Veranstalter 7T SUP-Race. Foto: Christian Beeck/TW/oH

Lübeck – Wenn am kommenden Freitag (18. Juli) um 18 Uhr Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau traditionell mit dem Signal „Heißt Flagge!“ die 136. Travemünder Woche eröffnet, folgt Ministerpräsident Daniel Günther direkt mit dem sportlichen Startschuss – der Langstreckenregatta Rund Fehmarn. Damit beginnt in Travemünde erneut eine zehntägige Kombination aus Segelsport, Festivalfeeling und Familienprogramm, die Hunderttausende Besucher sowie rund 800 Seglerinnen und Segler erwartet.

Internationales Segelsport-Highlight

Insgesamt 20 Entscheidungen stehen auf dem Regattaplan – darunter drei internationale Meisterschaften (Topcat K1, K2 und K3), fünf deutsche Titelkämpfe (u. a. in den Klassen Dyas, Skiff und Varianta) sowie eine Norddeutsche Meisterschaft. Dazu kommen Ranglistenregatten und Langstreckenrennen. Besonders rasant wird es mit den Katamaran-Klassen, bei denen die Geschwindigkeit der Boote eine entscheidende Rolle spielt – „Speed ist King!“ lautet das Motto. Die sportliche Rasanz beginnt gleich am ersten Abend mit dem ersten Showdown auf See.

Sportdirektor Jens Kath erklärte: „Uns fehlen in diesem Jahr die großen Meldezahlen, da wir eher kleine, aber feine Klassen am Start haben. Diese Wellenbewegungen im Teilnehmerfeld fallen gerade etwas deutlich aus. Im nächsten Jahr dreht sich das Bild, dann werden wir gleich zahlreiche große Klassen am Start haben.“

Rotspon Cup und SUP-Premiere

Nicht fehlen darf natürlich der traditionsreiche Volksbank Rotspon Cup, bei dem sich Bürgermeister Jan Lindenau in diesem Jahr mit Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer misst. Erstmals wird in Lübeck auch ein SUP-Rennen (Stand-Up-Paddling) im Rahmen der Travemünder Woche stattfinden: das Sieben-Tower SUP-Race (HL-SPORTS berichtete).

Festival, Lasershow und Nachhaltigkeit

Parallel zum sportlichen Geschehen erwartet die Gäste ein umfangreiches Festivalprogramm mit zwei großen Bühnen, einem Großbildschirm, Lichterglanz und jeder Menge kulinarischer Stände. An den Abenden von Montag bis Sonnabend soll – vorbehaltlich der Genehmigung – jeweils um 22.45 Uhr eine Lasershow an der Passat stattfinden. Den krönenden Abschluss bildet ein großes Feuerwerk am Sonntag, 27. Juli.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

„Wir wollen, dass die Travemünder Woche wieder größer wird im Festival“, sagte Frank Schärffe, Geschäftsführer der Travemünder Woche. Auch Uwe Bergmann von der Veranstaltungsagentur uba ergänzte: „Wir bieten ein breites Spektrum an Musik, Shopping, Schlemmermeile, Kloster Andechs Biergarten und zwei Beachclubs.“

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr erneut auf dem Thema Nachhaltigkeit. Holger Ambroselli (Khulula) kündigte eine Wanderausstellung zur Ostseevermüllung, Kinderaktionen wie die „Klimakapitän“-Schulung sowie Mitmachaktionen mit GEOMAR und dem Verein TransOcean (#catchoftheday) an.

Finanziell herausfordernd – aber lösungsorientiert

Die Veranstalter mussten auf geringere Meldezahlen reagieren. „Wir haben an vielen Stellschrauben gedreht – sowohl auf dem Wasser als auch an Land“, so Schärffe. So wurden Bahnen reduziert und auf den Liegeplatz am Grünstrand verzichtet, um Einnahmelücken zu kompensieren.

Lutz Kleinfeldt, Vorsitzender des Lübecker Yacht-Clubs, lobte den Zusammenhalt: „Es sind die Unterstützungen von Partnern und Förderern aus der öffentlichen Hand und der Wirtschaft, die eine Veranstaltung wie die Travemünder Woche erst möglich machen.“

Vom 18. bis 27. Juli wird Travemünde also erneut zum maritimen Zentrum – sportlich ambitioniert, familienfreundlich, stimmungsvoll und mit vielen Premieren und Perspektiven.

Bildquellen

  • Travemünder Woche: Christian Beeck/TW/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein