Travemünder Woche in der Stadt: Lübeck wartet auf die neuen Top-Stars

„Seven Towers SUP-Race“ mit Spannung erwartet

Susanne Lier. Foto: 7TSUP/oH

Lübeck – Premiere auf der Trave: Am kommenden Sonnabend (19. Juli) wird Lübeck erstmals zur Kulisse für ein großes SUP-Rennen. Das „7TSUP – Seven Towers SUP-Race“ feiert im Rahmen der Travemünder Woche seine Premiere – und bringt internationale Stand-Up-Paddling-Elite in die Hansestadt. Über 70 erfahrene Paddler, darunter Top-Athleten aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden, haben sich angemeldet. Start und Ziel ist die Marina „The Newport“ auf der nördlichen Wallhalbinsel. Dort startet das Hauptrennen gegen 17 Uhr.

Benyam Bossak und Bastian Grimm. Foto: 7TSUP/oH

Top-Stars der SUP-Szene in Lübeck

Das Long-Distance-Rennen geht über zwei Runden a 4,5 Kilometer – vorbei an der MuK, unter der Holstentorbrücke hindurch, entlang der Obertrave und durch den Stadtgraben zurück zur Wallhalbinsel. Über 50 Teilnehmer – von ambitionierten Junioren bis zu Masters über 60 – treten an.

Unter den Favoriten sind namhafte Profis wie:

  • Susanne Lier (Weltmeisterin 2022, Master 40+)
  • Ole Schwarz (Vize-Europameister 2024)
  • Bastian Grimm (Deutscher Meister 2024, Long Distance)
  • Oda Diestel (Deutsche Meisterin 2024, Long Distance)
  • Skadi Langbein, Marlon Daskiran, Jojo Karst und Benyam Bossak,

allesamt erfolgreiche Nachwuchsfahrer mit EM- und WM-Erfahrung.

Als Teil der neuen Nordic SUP League ist das Rennen auch überregional von Bedeutung. Lübeck ist neben Hamburg und Hannover Austragungsort der Serie, die 2026 auf weitere Städte ausgeweitet werden soll.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Ole Schwarz. Foto: 7TSUP/oH

„RADIO LÜBECK Fun Explore Race“

Parallel zum Profirennen startet das „RADIO LÜBECK Fun Explore Race“, das sich an Hobbypaddler richtet. Über 20 Freizeit-Sportler genießen auf einer Runde durch die historische Altstadt die besondere Kulisse – und können sich dabei sogar von den Profis überholen lassen. Für sie winkt als Hauptpreis eine Mini-Kreuzfahrt von Travemünde nach Helsinki (HL-SPORTS berichtete).

Spektakuläre Kulisse und Preise für die Besten.

Am Freitag gibt es bei RADIO LÜBECK mehr zum Event. Hier geht es zum Stream – oder direkt 88,5 UKW einschalten.

Beste Plätze

Empfohlene Zuschauer-Spots sind die Brücken an der MuK, das Holstentor, die Obertrave und die Stadtgrabenbrücke. Das Event bietet auch abseits der Strecke viel: Mit Materialtests, einem Foodtruck und dem Finale mit BBQ auf dem Steg der Marina „The Newport“.

Insgesamt 2.000 Euro Preisgeld werden an die Sieger der Long-Distance-Rennen vergeben, der Tagessieg bringt 500 Euro.

Bildquellen

  • Lier: 7TSUP/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein