Jetzt macht das Wochenende wieder einen Sinn: Dreifach-Aufschlag – Hurra, die VSG ist wieder (komplett)da!

Frauen-Team steigt in die Saison ein – Trainer Kalms im Exklusiv-Interview: Drei Hauptgänge im Menü des Lübecker Volleyballsonnabend

Mehr als motiviert, es kann losgehen. Foto: Tom Wetterich

Lübeck – Am kommenden Sonnabend können sich die Lübecker Volleyballfans gleich mit drei Hauptgängen vollschlagen: Zum ersten Mal in der neuen Saison wird in der Thomas-Mann-Schule ein gemeinsamer Heimspieltag der drei überregionalen Mannschaften der VSG Lübeck angerichtet. Es ist also für alle Genießer etwas dabei.

Erste Kostprobe auf die neue Regionalligasaison für die Frauen

Für die Frauen der VSG Lübeck ist es gleichzeitig der Saisonauftakt in die Regionalliga, ihre Gegnerinnen und Aufsteiger aus Geesthacht haben bereits letzte Woche gegen die etablierte Kieler TV die Regionalliga gekostet und für schmackhaft befunden.

Gleich fünf Abgänge hat die Mannschaft im Vergleich zur vorherigen Saison zu verzeichnen (Emma Becher, Milena Klapp, Anna Kuptz, Anika Richter, Azra Tuhic), die ehemalige Stammlibera Kathleen Warobiow springt nur noch bei Bedarf ein. Die Neuzugänge lassen sich aber definitiv nicht die Butter vom Brot nehmen und sind schon jetzt wichtige Zutaten: Lucia Marrala (Außen) vom Drittligisten des GW Eimsbüttel und Lara Prokein (Zuspiel) vom TV/DJK Hammelburg. Für Leonie Umminger (Außen) ist es nach langer Verletzungspause und Auslandsaufenthalten das lang ersehnte Comeback.

Ansonsten sind alle bis auf den verletzungsbedingten Ausfall von Clara Demgensky am kommenden Wochenende weitestgehend vollständig aufgestellt.

Zwei Sterne für die VSG-Mädels

Trainer Michael Kalms möchte seiner Kochkunst am Wochenende gleich zwei Sterne verleihen: Am Sonntag wird es nach einer kurzen Regeneration direkt weitergehen, auswärts beim SV Warnemünde 2. Diese schluckten bei ihrem Saisonauftakt vor zwei Wochen bereits eine Niederlage gegen den Wiker SV und werden sicherlich umso motivierter auf die Lübeckerinnen warten.

Das Menü im Schnellüberblick

Sonnabend, 11.10.2025

12.30 Uhr: VSG Lübeck 2 vs. TSB Flensburg (Regionalliga, Männer)

15.30 Uhr: VSG Lübeck 1 vs. VfL Geesthacht 1 (Regionalliga, Frauen)

19.00 Uhr: VSG Lübeck 1 vs. Chemie Volley Mitteldeutschland (3. Liga, Männer)

Sonntag, 12.10.2025

12.00 Uhr: SV Warnemünde 2 vs. VSG Lübeck 1 (Regionalliga, Frauen)

Last but not least kooperiert die VSG Lübeck auch in diesem Jahr wieder mit dem Meister am Buffet Haron Aloko. Die Mannschaften der VSG Lübeck freuen sich auf alle begeisterten Fans und ein gemeinsames sportliches Festmahl. 

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die Frauen der VSG Lübeck bereit für den Saisonstart. Foto: Tom Wetterich

Trainer Michael Kalms exklusiv im Interview

HL-SPORTS: Kannst du den Fans einen Einblick in eure Vorbereitung geben?

Michael Kalms: „Wir sind seit Anfang Mai durchgängig in der Vorbereitung. Die Monate Mai und Juni waren ein Mix aus Athletik-, Beach- und Hallentraining. Abwechslung, Impulse für die neue Saison setzen und Spaß haben, standen dabei im Vordergrund. Seit Juli trainieren wir ausschließlich in der Halle, auch über die Sommerferien hinweg und haben unsere regulären zwei Mannschaftstrainingseinheiten um eine dritte sehr individuelle Trainingseinheit mit Technikschwerpunkten ergänzt. Ich freue mich über ein sehr regelmäßige Trainingsbeteiligung und hohe Trainingsdisziplin und weiß, dass wenn mal jemand nicht ins Training kommt, triftige Gründe vorliegen.“

HL-SPORTS: Auf welche altbekannten Stärken könnt ihr euch verlassen und welche habt ihr über die Vorbereitung hinweg neu entdeckt?

Michael Kalms: „Die Mannschaft hat sich im Laufe der letzten Saison nochmal verbessert und sich in allen relevanten Bereichen weiterentwickelt. Besonders hervorheben möchte ich den mentalen Bereich, in dem wir noch mal nachgelegt haben. Spiele, in denen wir deutlich zurücklagen, haben wir gewonnen, wir haben gegen jede gegnerische Mannschaft mindestens einmal gewonnen und wenn wir Niederlagen einstecken mussten, dann war es meistens knapp.  Wenn’s schief geht, dann nur, wenn wir uns selbst im Wege sind.“

HL-SPORTS: Was ist euer ⁠Saisonziel – ist das realistisch, pessimistisch oder optimistisch gesteckt?

Michael Kalms: „Mit Saisonzielen ist das ja immer so eine Sache. Legt man die Latte zu hoch, dann wirkt es arrogant und legt man sie zu niedrig, dann ist es Understatement. Ich persönlich glaube, wir sind in der Lage gegen jeden Gegner zu gewinnen, allerdings funktioniert das nur, wenn wir auf der letzten Rille spielen und jede an ihre Grenzen geht. Wir haben nicht so viele Reserven, um mit 70% locker durch’s Ziel zu spazieren. Und wenn man mal ehrlich ist, wer will das schon? Hart erarbeitete Siege sind die schönsten. Wir würden uns freuen, wenn wir am Ende der Saison in der oberen Tabellenhälfte stehen. Ziel ist es aber immer, jedes Spiel zu gewinnen. Das ist die Einstellung, die dieses Team auszeichnet und ausmacht.“

HL-SPORTS: Welche Gefühlskurve erwartest du von jetzt bis zum Anpfiff am Sonnabend um 15.30 Uhr?

Michael Kalms: „Da kann ich ja nur für mich sprechen. Im Moment freue ich mich auf jedes Training und ganz sicher fiebere ich dem ersten Spieltag entgegen. Alles in Allem noch relativ entspannt und unaufgeregt, aber wenn Samstag früh der Wecker klingelt, ist es vorbei mit der Ruhe…dann ist Wettkampfmodus angesagt. Der Rest der Gefühlskurve ist dann abhängig vom Spielverlauf bzw. vom Spielausgang.“

HL-SPORTS: Wie sieht eure Routine vor Anpfiff aus, wie zündet ihr euch richtig an?

Michael Kalms: „Gute Frage. Wir treffen uns in der Regel zwei Stunden vor Anpfiff, manchmal auch früher, bauen gemeinsam alles auf. Spätestens wenn es in die Erwärmung geht, sieht man, dass die Spielerinnen ihre Systeme hochfahren und sich auf die Abläufe in der Halle bzw. auf dem Spielfeld konzentrieren. Eine wichtige Routine ist die Kabinenansprache, in der noch mal die wichtigsten Schwerpunkte für das Spiel angesprochen werden, in der Regel mit Informationen zu den Gegnern so sie denn bekannt sind. Die Highlights sind dann spezielle „Kabinen-Aktionen“ von unserer Kapitänin Johanna, die sehr, sehr kreativ sein kann… sei es in Form eines persönlichen Grußes in Papierform an jeder aus dem Team gerichtet oder einer Fotokollage mit Fotos jeder Spielerin, die an persönliche positive Spielmomente erinnern. Ich glaube die Mädels haben noch ganz viele weitere persönliche Routinen, von denen ich aber nichts weiß…außer gemeinsam die Haare zurecht machen. Das beobachte ich immer wieder, das ist ganz offensichtlich. Aber da bin ich mit meiner Haarpracht raus.“

HL-SPORTS: Was macht dieses Wochenende zu einem erfolgreichen Wochenende?

Michael Kalms: „Auf jeden Fall, wenn wir gewinnen. Und noch perfekter ist es, wenn jede Einzelne, ganz gleich, wie groß der individuelle Anteil ist, auf dem Spielfeld dazu beigetragen hat. Und wenn es mal nicht gereicht hat, aber alle mit vollstem Einsatz und am Rande ihrer Möglichkeiten und Fähigkeiten gespielt haben, dann ist es auch okay. Wir wollen gemeinsam besser werden. Das steht über allem.“

Das Trainer-Duo: Headcoach Michael Kalms und Co-Trainer Julius Niehoff. Foto: Tom Wetterich

Bildquellen

  • VSG Lübeck: Tom Wetterich
  • VSG Lübeck: Tom Wetterich
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein