
Groß Sarau – Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Nordteil des Ratzeburger Sees die 35. Schanzenberger Optiregatta ausgetragen – in diesem Jahr in Kombination mit der Kreisjugendmeisterschaft Lübeck. Insgesamt 105 Nachwuchsseglern und gingen mit ihren Jollen in den Klassen Optimist A und Optimist B an den Start. Veranstaltet wurde die Regatta vom Lübecker Segler-Verein auf dem Vereinsgelände am Schanzenberg in Groß Sarau. Trotz teils herausfordernder Wetterbedingungen bot das Wochenende sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich ein abwechslungsreiches Programm.
Sonnabend: Sonnenschein, aber kein Segelwind
Der erste Wettfahrttag am Samstag, dem 3. Mai, startete mit frühsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein – allerdings blieb der ersehnte Wind aus. Nach stundenlangem Warten auf segelbare Bedingungen wurde der Regattatag schließlich offiziell beendet. Die Wettfahrten wurden auf den Sonntag verschoben. Währenddessen nutzten die jungen Seglerinnen und Segler sowie ihre Begleitungen das weitläufige Gelände für gemeinsame Aktivitäten an Land. Am Abend sorgte ein geselliges Grillen für einen gelungenen Ausklang des Tages – eine willkommene Gelegenheit für Austausch und Gemeinschaft unter Seglern, Trainern und Eltern.
Sonntag: Frischer Wind und volles Programm auf dem Wasser
Am Sonntag zeigte sich der Ratzeburger See dann von seiner sportlichen Seite. Bei Windstärken von vier bis fünf Beaufort herrschten ideale, wenngleich herausfordernde Bedingungen für die jungen Segelnden Besonders für die Teilnehmenden im Feld der Opti B, in der viele Regattaeinsteiger starten, waren die Bedingungen anspruchsvoll. Zahlreiche Kenterungen prägten das Bild auf dem Wasser, die die Seglerinnen und Segler jedoch selbstständig oder mit Unterstützung der Sicherungsboote meisterten. Die erfahrenere Opti A-Segler absolvierten insgesamt vier Wettfahrten, während in der Klasse Opti B drei Rennen erfolgreich beendet wurden. Die Leistungen auf dem Wasser zeigten nicht nur technisches Können, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Ergebnisse: Kieler Yacht-Club siegt in der Teamwertung
Im Feld der Opti B sicherte sich Julian Esch vom Kieler Yacht-Club mit zwei ersten Plätzen souverän den Gesamtsieg. Dahinter platzierten sich Eldar Filimonov und Hanna Böttcher – beide vom Norddeutschen Regatta Verein. Die Kreisjugendmeisterin im Opti B wurde Sophie Nabor vom Lübecker Segler-Verein, die in der Gesamtwertung Rang 21 belegte und damit auf heimischem Revier ein souveränes Ergebnis erzielte. Bei den Opti A setzte sich Florian Esch vom Kieler Yacht-Club nach vier Wettfahrten mit einem Punkt Vorsprung an die Spitze und wurde gleichzeitig Kreisjugendmeister. Auf Platz zwei folgte sein Vereinskamerad Jelte Book, den dritten Rang belegte Marleen Vogel vom Segel-Club Münster. Besonders spannend war die Teamwertung: Hier konnte sich der Kieler Yacht-Club knapp gegen den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) aus Hamburg durchsetzen und den Pokal wieder an die Förde holen, nachdem der Pokal 2024 an die Segelnden des NRV vergeben wurde. Ausschlaggebend waren unter anderem der zweite Platz bei den Opti B sowie Platz zwei und fünf in der Opti A. Das Team des NRV kam auf die Plätze zwei, drei und sieben.
Schafft Todesfelde/Leezen den Aufstieg in die 3. Liga?
- Ja (52%, 99 Votes)
- Nein (30%, 58 Votes)
- Ist mir egal (14%, 27 Votes)
- Ich weiß es nicht (4%, 8 Votes)
Total Voters: 192

Bildquellen
- Segeln: Axel Heller
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.