- Anzeige -

Kurznachrichten

DHB-Team mit Rückenwind in die Weltmeisterschaft

Lübeck - In Vorbereitung auf die bevorstehende 27. Handball-Weltmeisterschaft 2025 der Frauen vom 26. November bis 14. Dezember hat die Handball-Nationalmannschaft auch ihr zweites...

Beach Devils unterliegen knapp in Hamburg

Hamburg - Am Sonntagabend waren die Beach Devils Timmendorfer Strand in der Regionalliga Nord bei den Crocodiles Hamburg zu Gast. In einem ausgeglichenen Topspiel...

Nächste Achterbahnfahrt für die VSG Lübeck endet erfolgreich

Lübeck - Die Volleyballer der VSG Lübeck haben in der dritten Liga die nächste Achterbahnfahrt erfolgreich bestritten. Nach dem (20:25 25:22 25:15 25:27 15:8) gegen den SC Potsdam waren...
Radio Lübeck Musik abspielen

SOCIAL MEDIA

12,679FansGefällt mir
7,251FollowerFolgen
537FollowerFolgen
1,600AbonnentenAbonnieren
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

HL-SPORTS bei Twitter // @hlsports_de

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige

KOMMENTAR

VFB LÜBECK

Fotostrecken

1. FC Phönix Lübeck

NEUESTE NACHRICHTEN

A-Jugend des VfL Oldesloe feiert Sieg zum Saisonauftakt

Bad Oldesloe – Die A-Jugend-Landesligakicker des VfL Oldesloe fuhren zum Auftakt der Punktrunde einen 4:0 Heimerfolg über den VfR Neumünster ein. Bereits in der 9. Minute war Max Vamboldt mit dem 1:0 zur Stelle. Im weiteren Verlauf war der VfL eindeutig Herr im Hause des Travestadions und bestimmte das Spielgeschehen. Ecedeo de Oliveira Pereira erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Bis zur Pause hätte der VfL leicht und locker noch ein paar Treffer erzielen können. „Die Chancenverwertung ließ doch etwas zu wünschen übrig. Gegen einen stärkeren Gegner können wir uns das nicht leisten“, stellte VfL-Pressewart Nico v. Hausen fest. Im 2. Durchgang erzielte Timo Classen in der 54. Minute das vorentscheidende 3:0, wobei auch der VfR nun zu Chancen kam. Doch VfL-Torhüter Andreas Jabs hielt seinen Kasten mit tollen Paraden sauber. Thilo Plünneke stellte in der 54. Minute den Endstand von 4:0 her. „Ein Sieg zum Auftakt ist immer gut, doch wir haben auch einiges gesehen was noch verbessert werden kann und muss. Doch wir freuen uns mit der starkveränderten Truppe erfolgreich in die Landesligasaison gestartet zu sein“, so von Hausen abschließend.

Drei Titel für Victoria Agu

Lübeck – Der Nachhol-Wettkampftag zu den Landesmeisterschaften der U16 – vor zwei Monaten war der erste Wettkampftag auf dem Buniamshof in Lübeck regelrecht ins Wasser gefallen - ist für Victoria Agu (TuS Lübeck 1893) ausgesprochen erfolgreich verlaufen. Sie gewann am Sonnabend (24.8.) auf dem Buni drei Titel. Sie war schnellste 100-m-Läuferin in der W14 in 12,74 Sekunden, beste Weitspringerin mit 5,42 m und gewann mit ihrer Schwester Vivian (100-m-Siegerin der W15 in 12,84), Sally-Ann Arthur und Kaya Meier auch den 4x100-m-Staffellauf in der U16 in 50,90 Sekunden.

Kreisliga: Lippke-Elf ist angekommen – TuS und Fortuna wundern sich

Lübeck – Da ist er, der erste Saisonsieg für den TSV Schlutup. Der Ab-/Aufsteiger aus Mischung von der vergangenen Verbandsliga- und Kreisklassen-Saison vom Palinger Weg meldete sich am Sonntag mit einem 6:1 endlich, am 5. Spieltag in der Kreisliga an. Damit verließ die Lippke-Elf die Abstiegsränge. Die haben werden nun vom Türkischen SV, FC Dornbreite II und dem Kronsforder SV besetzt. Dabei könnte man verstehen, wenn KSV-Coach Peter Jäger schon etwas ratlos wäre. Da führt seine Mannschaft wieder einmal und verlor am Ende doch. TuS Lübecks Trainer Andi Burghammer konnte sich den Sonntag auf jeden Fall nicht erklären. Er und sein Kollege Kenny Siggelkow von Fortuna wussten zudem mit einigen Entscheidungen nichts anzufangen – welche sie wohl meinten…?An der Tabellenspitze steht wieder der Ratzeburger SV vor Olympia Bad Schwartau. Besonders die Ostholsteiner sind nach wie richtig gut drauf und bleiben, wie die Lauenburger ohne Niederlage da. Beide haben allerdings eine Partie mehr gespielt, wie der Dritte ATSV Stockelsdorf, die als weiterhin als einziges Team sogar noch eine weiße Weste haben.Stimmen zum Spieltag:Preußen Reinfeld II – Kronsforder SV 3:1 (0:1)Christopher Naatz (Reinfeld): „Absolut verdienter Sieg! Wir waren über die volle Distanz die bessere Mannschaft, sind nur bei einem Einwurf für Kronsforde etwas nachlässig im Verteidigen des ersten Balles und dem nachfolgenden Pass gewesen. Leider mussten wir mit ein paar angeschlagenen Spielern auflaufen und zusätzlich waren einige Spieler überhaupt nicht einsatzfähig, daher konnten sich auch Mal andere Jungs zeigen und insgesamt haben alle ihre Sache gut gemacht. Jetzt kommt die erste reguläre Trainingswoche ohne von Wettkampf zu Wettkampf zu eilen, wir haben jetzt die Chance die letzten Spiele im Training aufzuarbeiten, Prozesse zu verbessern und die angeschlagenen Spieler wieder heranzuführen. Alexander Seeger hat sich bei einer privaten Angelegenheit einen Bruch in der Schulter zugezogen und wird leider für etwa drei Monate ausfallen. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen auf eine schnelle Genesung!“Peter Jäger (Kronsforde): „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Jeder hat alles gegeben. Es reicht eben im Moment einfach nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass wir jedes Spiel mit einer anderen Besetzung auflaufen müssen. Klar müssen wir den schlechten Saisonstart erstmal verarbeiten, aber bis zum nächsten Spiel haben wir uns wieder erholt.“TSV Pansdorf II – MTV Ahrensbök 3:3 (1:3)Lennart Landsberg (Pansdorf): „Am Ende des Tages war das Glück endlich Mal wieder auf unserer Seite, zum Leidwesen der Ahrensböker Gäste. Nach einem guten Beginn geben wir das Spiel nach einer Führung durch einen individuellen Fehler der Ahrensböker aus der Hand. Derzeit bringen auch uns individuelle Fehler aus der Spur, so auch gegen Ahrensbök. In der zweiten Halbzeit wird Ahrensbök stärker und stärker, nutzt unsere Fehler und wir hatten nicht mehr viel gegenzusteuern. Wir kommen aus dem nichts wieder ins Spiel und schaffen im Doppelschlag den Anschluss.“Shorty Bohnsack (Ahrensbök): „Fast ein gleiches Spiel wie letztes Jahr in Pansdorf. Wir kommen schwer rein und kriegen durch einen individuellen Fehler das 0:1. Vor der Pause drehen wir innerhalb von zehn Minuten das Spiel, kommen auch gut aus der Kabine und müssen den Deckel drauf machen. Wie letztes Jahr vergeigen wir das Spiel in den letzten Minuten, weil wir einfach zu grün hinter den Ohren sind.“FC Dornbreite II – VfL Vorwerk 0:9 (0:3)Nico Westphal (Dornbreite): „Das Spiel reiht sich nahtlos an die vergangenen Spiele an. Wir müssen schnellstmöglich die Kurve kriegen.“Werner Plath (Vorwerk): „Vorwerk siegt 9:0 in Dornbreite. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Dornbreite stand sehr tief in der ersten Halbzeit und konnte letztlich mit neun Toren zufrieden sein. Das hätte durchaus mehr sein müssen. Ich wünsche Dornbreite alles Gute und danke für das faire Spiel.“ Benjamin Schramm (Vorwerk): „Wichtig zu erwähnen, dass wir trotz geringer Gegenwehr sehr ordentlich Fußball gespielt haben. Das Ergebnis ist völlig in Ordnung, wir wünschen Hakan und seinem Team alles Gute.“TSV Schlutup – TSV Kücknitz 6:1 (2:1)Björn Lippke (Schlutup): „Klarer Sieg. Auch in der Höhe verdient. Das Gefühl stimmt. Der Einsatz, die Leidenschaft ist da. Und das System fruchtet auch. Kücknitz schön Hops genommen. Jetzt liegt der Fokus auf Olympia.“Michael Kreft (Kücknitz): „Es war ein kollektiver Totalausfall. Glückwunsch an den TSV Schlutup.“TuS Lübeck – TSV Gudow 3:3 (3:0)Andi Burghammer (TuS): „Unerklärlich, wie sich unsere Mannschaft nach einer 3:0-Führung zur Pause von der allgemeinen Hektik anstecken ließ, den Schongang einstellte und zwei Minuten vor dem Ende noch den Ausgleich kassierte. Ein insgesamt mäßiges Kreisliga-Spiel, das von vielen Zweikämpfen, Unterbrechungen und komischen Entscheidungen geprägt war. Gerechte Punkteteilung.“Ralf Burmeister (Gudow): „Leider mussten wir nach dem aufwärmen verletzungsbedingt auf Jan Tröder verzichten und kurz vor dem Spiel noch umstellen. TuS war in der ersten Halbzeit dominanter und führte daher auch in der Höhe mit 3:0. In der 33. Minute verschossen wir noch einen Elfmeter, von daher wäre ein 3:1 zur Pause okay gewesen. Im zweiten Durchgang kamen wir besser ins Spiel und in der 54. Minute durch Hendrik Burmeister der verdiente Anschlusstreffer. TuS wurde immer müder und so gelang uns noch der verdiente Ausgleich in der 88. Minute durch Johannes Wolf, in der starken zweiten Halbzeit!“Fortuna St. Jürgen – Olympia Bad Schwartau 0:3 (0:1)Kenny Siggelkow (Fortuna): „Ein gebrauchter Sonntag. Gegen Ende der ersten Halbzeit haben wir noch zwei mehr als hundertprozentige auf dem Fuß, können den Schwung aber in keiner Weise mit in die zweite Hälfte nehmen. Damit ist die Geschichte des Spiels im Wesentlichen erzählt. Zudem gab es noch die ein oder andere Situation, in der sich fast alle auf und neben dem Platz sehr gewundert haben. Es würde aber zu weit führen, dies hier aufzuarbeiten.“Alex Weiß (Olympia): „Ein am Ende verdienter Auswärtssieg. Wir gehen in Führung, müssen das 2:0 machen und verlieren dann für zehn Minuten die Kontrolle über das Spiel. In der Zeit haben wir Glück, dass wir nicht den Ausgleich bekommen. In der zweiten Halbzeit stehen wir hinten solide und machen vorne noch zwei Buden. Wir spielen aber noch mehrere aussichtsreiche Angriffe nicht vernünftig zu Ende. Trotzdem: Diese Spiele haben wir in der Vergangenheit nicht gewonnen. Es ist das dritte Mal zu Null, 13 Punkte, zweiter Platz in der Tabelle. Ich bin begeistert. Fortuna weiterhin viel Erfolg.“Ratzeburger SV – SC Buntekuh 3:1 (0:0)Marc Fischer (Ratzeburg): „Nach einer starken ersten Halbzeit und einer wirklich guten Endverteidigung während des ganzen Spiels, war es ein total verdienter Erfolg. Trotzdem schaffen wir es in dieser frühen Saisonphase noch nicht, auch in der zweiten Halbzeit für Entlastung zu sorgen. Das spielen wir noch nicht clever genug. Die Leidenschaft und Effektivität, die meine jungen Spieler aber jetzt schon an den Tag legen, ist dafür umso bemerkenswerter! Schön, dass wir im dritten Anlauf auch endlich gegen Buntekuh einen Sieg feiern konnten.“Nauzad Hassan (Buntekuh): „Verdienter Sieg für Ratzeburg. Wir haben leider in der ersten Halbzeit gepennt, kamen zum Ende noch mal und wurden gefährlich. Danke an Ratzeburg für das faire Spiel.“Hier geht es zur Tabelle.

Cougars mit Riesenschritt zum Vizetitel

Lübeck - Die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars haben mit 42:40 (21:7) gegen die Langenfeld Longhorns einen dramatischen Heimsieg gefeiert. Vor 1013 begeisterten Zuschauern auf dem Buniamshof machten die „Berglöwen“ mit ihrem neunten Saisonsieg einen großen Schritt in Richtung Vizemeisterschaft. Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen fehlt jetzt nur noch, um die Saison auf Platz zwei zu beenden.

Gelungener Auftaktsieg

Lübeck – Am Sonntag stand in Kaltenkirchen alles im Zeichen der Frauen-Oberliga. Alle Teams starteten hier in die Saison. Der TSV Siems empfing die SV Frisia 03 aus Risum-Lindholm. In der 15. Minute kassierte der Gast aus Lindholm aufgrund eines Handelfmeter eine rote Karte. Sophie Hagedorn verwandelte den darauffolgenden Strafstoß. Erst in der zweiten Halbzeit erhöhte Ronja Bär (46.). Madeline Gieseler legte nach (60.). Nicole Polensky erhöhte in der 62. Minute auf ein 4:0 für dem TSV. Kristina Wolf netzte in das Siemser Tor in der 77. Minurte. Bereits drei Minuten später traf Gieseler erneut. Bär erhöhte (83.) bevor Stefanie Lumma den 7:1-Erfolg in der 90.+1 Minute festsetze. Damit setzte der TSV Siems zum Saisonstart ein Ausrufezeichen.Kambiz Tafazoli (TSV Siems): „Gelungener Auftaktsieg. Druckvoll begonnen und nach 15 Minuten durch einen Handelfmeter mit roter Karte in Führung gegangen. Danach spielten wir ideenlos gegen 10 Frisia Spielerinnen bis zur Halbzeit. Durch eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei schraubten wir das Ergebnis auf 7:1 und gewinnen auch in der Höhe verdient.“Die weiteren Partien in der Übersicht: SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Klausdorf, 0:3 (0:0) TuRa Meldorf – SV Fortuna Bösdorf, 0:1 (0:1) SSC Hagen Ahrensburg – SSG Rot-Schwarz Kiel, 2:0 (2:0) Kieler MTV – TSV Russee, 3:2 (2:1) FC Kilia Kiel – SV Neuenbrook/Rethwisch, 2:2 (0:2)

Verbandsliga: Eichholz und Rapid bleiben Sereetz auf den Fersen

Lübeck - Nachdem am Sonnabend der Tabellenführer aus Sereetz mit einem klaren Auswärtssieg in Hamberge vorgelegt hatte, zogen der Eichholzer SV (gegen Rönnau) und der SC Rapid (gegen Güster) mit ebenfalls klaren Erfolgen nach und bleiben dem Spitzenreiter auf den Fersen. Möhnsen stand kurz vor dem ersten Punktgewinn, zog aber in letzter Minute den Kürzeren gegen Ahrensburg, Pölitz unterlag Leezen.

Schönberg 95: Maurinekicker in Wismar erfolgreich

Schönberg – Am vergangenen Sonnabend setzten sich die favorisierten Maurinekicker deutlich im Derby gegen die Zweitvertretung des FC Anker Wismar durch. In Wismar gelang der Manthey-Elf ein deutlicher 6:0-Erfolg. Damit sind die Maurinekicker derzeit am Platz an der Sonne und grüßen von der Tabellenspitze.Für die Tore sorgten Marcel-Sven Meier (2), Hannes Komoss, Finn Lukas Burmeister, Marcel Nagel und Marcel Behm.Die letzten 15 Minuten mussten die Maurinekicker sogar in Unterzahl bestreiten, da der in der 50. Minute eingewechselte Stephan Weckwert in der 75. Minute, wegen Kreislaufproblemen, wieder den Platz verlassen musste und Schönberg zu diesem Zeitpunkt bereits drei Mal gewechselt hatte.Thomas Manthey (Trainer, FC Schönberg): „Im Derby gegen Anker Wismar II haben wir verdient mit 6:0 gewonnen. Die ersten Minuten haben wir gebraucht, um in das Spiel reinzukommen. Aber spätestens beim 3:0 war das Spiel entschieden. Beim Tor selbst hat sich Hannes Komoss leicht am Knie verletzt, wir haben ihn dann ausgewechselt. Zur Halbzeit stand es 4:0, die erste Hälfte hat mir generell sehr gut gefallen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann einen Gang zurückgeschaltet, was sicherlich auch den Temperaturen lag. Am Ende war es ein hochverdienter Sieg im Derby gegen eine aufopferungsvolle Wismarer Truppe, die aber doch deutlich unterlegen war. Wir wünschen den Jungs noch viel Erfolg. Momentan ist das Trainerteam, also Pek und ich, mit den gezeigten Leistungen der Mannschaft sehr zufrieden. Die Mannschaft ist deutlich stabiler und hat viel gelernt aus der vergangenen Saison. Diesen Fehler werden wir nicht nochmal machen, wir werden jedes Spiel bis zum Ende Gas geben, um nicht wieder ein Waterloo zu erleben und am Ende der Saison aufgrund des schlechteren Torverhältnisses am Aufstieg zu scheitern. Deshalb geben wir weiterhin Gas, um unser Saisonziel – den Aufstieg – zu erreichen.“

HSG Ostsee bricht in Schlussphase bei Bundesliga-Reserve ein

Neustadt i.H. - Der Drittliga-Start hat der HSG Ostsee Neustadt/Grömitz bei der Bundesliga-Reserve des SC Magdeburg eine bittere 20:26 (9:11)-Niederlage beschert. Knapp 50 Minuten schien noch alles im Bereich des Möglichen zu liegen, doch eine Zeitstrafe war der Anfang vom Ende, was einen Fehlstart für die Mannschaft von Trainer Stephan „Tiffy“ Schlegel in die neue Saison bedeutete. Nur 20 Tore erzielte die HSG und ließ dabei zu viele Chancen liegen, das ist für die 3. Liga zu wenig, um als Sieger die Platte zu verlassen.

THW Kiel startet souverän in die Bundesliga-Saison

Kiel – Gerade noch im Supercup-Krimi dem Meister SG Flensburg-Handewitt in Düsseldorf nach Siebenmeter-Werfen unterlegen, ließ der deutsche Rekordmeister THW Kiel zum Bundesliga-Start nichts anbrennen. Gegen Frisch Auf Göppingen siegten die Kieler mit ihrem neuen Trainer Filip Jicha sicher mit 31:24 (15:14). Die erfolgreichsten Werfer waren Ekberg (8) und Bilyk (7; Foto). Dauerrivale SG Flensburg-Handewitt gelang ebenfalls ein deutlicher Auftaktsieg – 24:19 (13:11) in Melsungen.

BELIEBT

Bildquellen

  • Neue Kurznachricht: Foto: HL-SPORTS
  • VSG Lübeck: Mirko Rietz/oH
  • Ogbe: Lobeca/Björn-Ole Kehm
  • Beach Devils gegen ECW Sande: CET/oH
  • Litke: Mirko Rietz
  • LBV: LBV
  • VAR: Lobeca/Michael Freitag
  • Landespokal: Lobeca/Michael Raasch
  • ATSV: ATSV/oH
  • Platz gesperrt: Lobeca/Felix Schlikis
  • Kanzog: Jens Upahl
  • Tim Marvin Meyer: TuS Hartenholm/oH