„Komm auf unsere TrainerBank“ – Sparkassenstiftung startet neue Bewerbungsrunde

Lübecks Trainer im Fokus: Förderung, Wertschätzung und Gemeinschaft

Gruppenfoto bei der Veranstaltung der Sparkassenstiftung "TrainerBank". Foto: gl

Lübeck. Trainerinnen und Trainer sind das Rückgrat des Sports – doch gerade sie kämpfen oft mit zu wenig Zeit, Anerkennung und Unterstützung. Genau hier setzt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck an: Nach dem großen Erfolg der ersten „TrainerBank“ geht das Förderprogramm jetzt in die nächste Runde. Gesucht werden wieder 20 engagierte Trainer:innen aus dem Lübecker Spitzen-, Breiten- und Nachwuchssport.

Ein Novum für den Lübecker Sport

Im vergangenen Jahr sorgte die Stiftung mit ihrer TrainerBank bundesweit für Aufsehen: Erstmals wurden Trainer gezielt finanziell und ideell unterstützt – mit Workshops, interdisziplinären Einblicken und jeder Menge Austausch. „Mit unserer TrainerBank stärken wir das Fundament des Sports, indem wir Trainerinnen und Trainer aus dem Breitensport und Nachwuchsbereich unterstützen. Gleichzeitig haben wir auch den Spitzensport im Blick“, erklärt Frank Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck. Sein Ziel ist klar: „Wir wollen die Vielfalt der Lübecker Sportlandschaft innerhalb unseres Förderkaders abbilden.“ Und diese Vielfalt ist beeindruckend: Rund 42.000 Lübecker treiben in 156 Vereinen Sport – von Handball, Rudern und Leichtathletik über Golf und Reiten bis hin zu Schach.

20 Plätze – drei Teams – ein Ziel

Auch 2026 wird die TrainerBank in drei Teams aufgeteilt: Gold Team für den Spitzensport (150 € monatlich), Silber Team für den Breiten- und Leistungssport (100 € monatlich) und das Bronze Team für den Nachwuchsbereich (50 € monatlich)

Die Fördersummen können flexibel für Fahrt-, Material- oder Ausbildungskosten genutzt werden – Kosten, die Trainer sonst häufig aus eigener Tasche tragen müssen. „Der erste Durchgang war ein voller Erfolg – die Trainer sind zusammengewachsen und haben voneinander gelernt. Wir freuen uns, weiterhin sportliche Vielfalt und Expertise zu fördern“, sagt Hanno Teßmer, Projektleiter der Stiftung.

Gesichter mit Strahlkraft

In der ersten Auflage waren unter anderem Tolga Tanriverdi, Boxtrainer und Aushängeschild des Lübecker Boxclubs, Christine Moll, Rollkunstlauftrainerin vom REV Lübeck, und der erst 17-jährige Segeltrainer Jan Waldeck vom Lübecker Yacht-Club dabei. Sie alle haben gezeigt, was die Idee der TrainerBank ausmacht: Engagement, Leidenschaft und Vorbildfunktion. Auch 2026 dürfen sich die bisherigen Teilnehmenden erneut bewerben – und um einen Platz auf der neuen Bank kämpfen.

Bewerbungen

Wer Teil der neuen TrainerBank 2026 werden möchte, kann sich bis zum 30. November 2025 über das Online-Formular auf der Website der Stiftung bewerben: www.gemeinnuetzige-sparkassenstiftung-luebeck.de

Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Was ist für dich echter HL-SPORTS-Content?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Trainerbank: gl
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein