„Wir sind Forced to Mode – aber nicht Dave, Martin und Andy“

Depeche-Mode-Tribute aus Berlin kommt zum Legend Music Festival nach Lübeck

Force to Mode. Foto: Niko Schmuck/oH

Lübeck – Am kommenden Sonnabend (1.11.) wird die Musik- und Kongresshalle zum Treffpunkt für Freunde der 80er, 90er und 2000er. Beim Legend Music Festival stehen mehrere Kult-Acts auf der Bühne: Neben Forced to Mode, der wohl bekanntesten Depeche-Mode-Tribute-Band Europas, treten auch die Originale East 17, DJ Quicksilver, Schiller sowie Michael Wittig als Resident-DJ auf. Ein Abend, der musikalische Legenden und elektronische Welten miteinander verbindet – mitten in der Hansestadt.

Im Interview mit HL-SPORTS erzählen die drei Berliner Matthias Kahra (Guitars & BackingVoc), Thomas Schernikau (Keys & Voc) und Christian Schottstädt (Voc & Keys) von Forced to Mode, wie alles begann, was sie antreibt, was die Lübecker Fans erwartet und wie sie zu Sport stehen. Mal etwas anderes bei HL-SPORTS…

Vom Geburtstagsprojekt zum Dauerbrenner

Dass Forced to Mode heute als authentischste Depeche-Mode-Tribute-Band gilt, war ursprünglich gar nicht geplant. „Das war eher ein Zufall oder Unfall. Christian hat zu seinem 30. Geburtstag ein paar DM-Cover live gespielt und dafür ein paar Songs nachproduziert und eingesungen und dabei wurde die frappierende Ähnlichkeit seiner Stimme zu Daves unverwechselbarem Bariton offensichtlich. Trotzdem haben wir damals versucht, mit unserer eigenen Musik als ‚Forced Movement‘ Fuß zu fassen und es gab nie Pläne DM-Cover (regelmäßig) live zu spielen.“

Doch dann kam alles anders: „Als wir dann beim lokalen DM-Goes-Rock-Tribute-Festival ein paar der vorher produzierten Cover mit Forced Movement spielten, wurde ein Veranstalter auf uns aufmerksam und überredete uns, auf seinem Szene-Festival aufzutreten. Dieses, eigentlich als einmalig geplante, Event war dann so erfolgreich, dass daraus nach und nach ein gefragter Tribute Act wurde.“

Vom Strand zur Bühne – Wiedererkennungswert garantiert

Wer die Band auf der Straße erkennt, liegt trotzdem nicht ganz daneben. „Noch hält es sich sehr in Grenzen und bis auf Christian, der ein wenig an Dave in seiner Devotional-Phase erinnert, haben wir ja keine große optische Ähnlichkeit mit den Original DM-Mitgliedern. 🙂 Aber wir werden immer mal wieder selbst als F2M-Mitglieder auf der Straße, bei anderen Konzerten oder auch in Badehose am Strand erkannt. Wer das eine liebt, muss das andere mögen. :)“

Zwei Bands, ein Ursprung

Parallel zu den Depeche-Mode-Covern machen Forced to Mode auch eigene Musik – unter anderem Namen. „Wir veröffentlichen seit 2009 eigene Musik unter dem Namen ‚Forced Movement‘, mit diesem Act sind bis jetzt drei Alben erschienen, die überall digital und im F2M-Fanshop auch als CD erhältlich sind. Der Name ‚Forced to Mode‘ war dann gleichermaßen eine Andeutung auf unseren ursprünglichen Bandnamen als auch gleichermaßen als augenzwinkernde Anspielung auf den Fakt gemeint, dass unser Entdecker uns zur ersten ‚Forced to Mode-Show‘ überreden musste, uns also zu unserem Glück zwang, mit ‚Mode‘ einen neuen Weg zu gehen. :)“

Leben für den Sound

Für Forced to Mode ist das Musikerleben längst mehr als ein Nebenprojekt. „Auch abseits der Bühne ist F2M inzwischen ein Fulltime-Job. Neben der Audio-Produktion werden ja alle Konzerte und Touren organisiert und vorbereitet, alle Belange wie Management, Planung, Finanzen, Social Media, kreative Aufgaben, musikalisch wie auch graphisch, werden band- oder crew-intern gestemmt. Abseits dieser Arbeit verfolgen alle drei natürlich auch noch eigene musikalische oder kreative Projekte.“

„Es geht um die Faszination des Sports“

Dass Musik und Sport gut zusammenpassen, zeigt sich auch bei ihnen. „Innerhalb der Band gibt es unterschiedliche Interessenlagen bzgl. Sport. Sportlich aktiv sind wir alle, mehr oder weniger. Dies aber ganz individuell, nicht im Verein und auch ohne den Anspruch, ein bestimmtes Level zu erreichen. Als Fan interessiert sich v.a. Thomas für diverse Sportarten, ohne aber Hardcore-Fan nur einer Disziplin oder eines Vereins zu sein. Es gibt Sympathien hier und da, aber eigentlich geht es um die Faszination und Schönheit des Sports an sich.“

Tourleben zwischen Bühne und Emotion

Im Jahr stehen für Forced to Mode rund 50 bis 60 Auftritte im Kalender – und jedes Konzert ist anders. „Das variiert natürlich, durchschnittlich kann man über die letzten Jahre aber von ca. 50–60 Gigs pro Jahr sprechen.“

Beim Auftritt in Lübeck erwartet die Fans eine besondere Mischung: „Bei besagtem Festival spielen wir eine etwas komprimiertere ‚Greatest Hits‘-Setlist, normalerweise sind wir aber für unsere abwechslungsreichen Setlists bekannt. Bei einem Song-Repertoire von über 130 Songs bestehen unsere Sets normalerweise aus den bekannten Single-Hits, ein paar Album-Perlen und dem ein oder anderen Fan-Liebling. Wir sind sehr gespannt auf das Festival, die anderen Künstler kennenzulernen und vielleicht auch ein paar neue Fans zu gewinnen.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
AOK

Persönliche Begegnungen mit den Originalen

Und manchmal kreuzen sich die Wege mit den echten Depeche-Mode-Legenden. „Das nächste Treffen ist noch nicht final terminiert. 🙂 Nein, im Ernst, da gibt es keine realistische Aussicht, alle bisherigen Begegnungen waren auch rein privat bzw. ohne Bezug zu Forced to Mode. Christian hat DM (Andy, Dave und Martin) zweimal auf deren After-Show-Partys (inkl. Martins Geburtstagsparty) zum Tourabschluss 2018 in Berlin treffen dürfen. Thomas und Christian begegneten Alan Wilder, Vince Clarke und Daniel Miller jeweils auf deren eigenen Events in Berlin. Dabei gab es aber nur ganz wenig persönlichen Austausch bzw. ging es da auch nie um F2M. Aber wer weiß, was die Zukunft noch bringt.“

Legend Music Festival 2025 in der MuK Lübeck.

Legend Music Festival – ein Pflichttermin für alle Musikfans

Wenn Forced to Mode am Sonnabend in der MuK Lübeck die Bühne betreten, dürfen sich die Besucher auf ein elektrisierendes Live-Erlebnis freuen – gemeinsam mit East 17, DJ Quicksilver, Schiller und Michael Wittig. Ein Abend, der den Sound vergangener Jahrzehnte feiert – modern, laut, emotional.

Wo: Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)

Wann: Sonnabend, 2. November 2025 – Einlass 18 Uhr / Beginn 19 Uhr

Wer: Forced to Mode, Schiller, East 17, DJ Quicksilver, Michael Wittig (Resident-DJ)

Tickets: hier geht es zum Vorverkauf

Was ist für dich echter HL-SPORTS-Content?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Legend Music Festival: media Consult
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein